Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung lassen sich gestalten! Wie das aussehen kann zeigen wir in der Ausstellung „Design für den Wandel“ im Rahmen von Design/18/12 auf den Passagen 2018.
Wenn Design, Kunst, Architektur, Protest, Politik und Stadtplanung in öffentlichen Aktionen (als Reaktion auf gesellschaftliche Ereignisse) ineinander fließen, und kreative Antworten auf gesellschaftliche Fragen im Vordergrund stehen, entstehen daraus oft positive Impulse für die Gestaltung der Gesellschaft. Design und Kunst dienen hier als Basis engagierter Changemaker.
Immer wieder setzen sich Designer*innen und Künstler*innen kritisch mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen und Möglichkeiten ihrer Arbeit auch auf theoretischer Ebene auseinander, und übertragen dies in Konzepte, Projekte und Aktionen. Mit Aktionen und Interventionen stellen sie Denkmuster und Weltbilder in Frage, protestieren gegen Missstände und regen mit Ausblicken auf gelebte Utopien Gedanken und Phantasie an. Während einige den gedanklichen Freiraum fern praktischer Umsetzung bewusst ausschöpfen, werden andere konkret und erarbeiten gemeinsam mit Bürger*innen Handlungsmöglichkeiten zur Gestaltung öffentlicher Orte. Design und Kunst werden so zum Austragungsort der Debatte, wie wir leben wollen und wie wir unsere Gesellschaft gestalten wollen.
Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung lassen sich gestalten! Wie das aussehen kann zeigen wir in der Ausstellung „Design für den Wandel“ im Rahmen von Design/18/12 auf den Passagen 2018.
Fred Grimm schreibt in diesem Essay über Konsum, Lohas und erklärt, wie wir es schaffen, keine Konsum-Terroristen zu werden.
Wirtschaft ohne Wachstum liefert die Alternative zum Wirtschaftsimperativ. Eine gesunde Umwelt, das Wohl der Gemeinschaft und Glück werden immer bedeutender
Überall auf der Welt wollen Menschen ihre Gesellschaft gestalten und überraschen mit ungewönlichen Ideen in Kunst und Design.
Einmal Astronaut sein – hoch hinaus und möglichst weit wegfliegen. Mit einem Dampfer die sieben Weltmeere erkunden. Oder sich auf die Spuren außerirdischen Lebens begeben. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt? Labor Fou lässt diese Kinderheitsträume wahr werden.
Reparatur kann auch eine Möglichkeit zur Schaffung von Neuem sein – ein Mittel zur Veränderung in einer reparaturbedürftigen Welt.
Welche Chancen verantwortungsvolles Wirtschaften für Unternehmen bietet, zeigt ein kostenloser CSR Workshop am 3. Mai 2017 in Köln, zu dem CREATIVE.NRW in Kooperation mit dem CSR Hub NRW und dem Digital Hub Cologne herzlich einlädt.
Sustainable Living Film Festival took place in 19 cities simultaneously all over Turkey on November 2016. 25 international documentaries were screened to inspire the audience for sustainable living.
The Onya Collective is group of architects, activists, community leaders, and volunteers who utilize community organizing principals to design public spaces that serve the needs of all of the residents of the area. We met them during our ECO DESIGN FORUM in Tel Aviv.