Between the trees

Urbanes Grün – Kunst – Design

Lass uns die Bäume in der Stadt umarmen!

Ausstellung im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln vom 3. Februar bis zum 16. April 2023 in und um das MAKK herum.

Die Kunst der Vermittlung

Wir freuen uns sehr, die Ausstellung „Between the Trees. Urbanes Grün – Kunst – Design“ für das MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln kuratieren zu dürfen, und so die Wertschätzung und Integration des Baums im städtischen Raum zu erhöhen. Die Ausstellung bringt Nachhaltigkeit und Gestaltung zusammen und vermittelt am Beispiel von internationalen Projekten und Arbeiten aus den Bereichen Design und Kunst ein Bewusstsein für die essenzielle Lebensgrundlage, die Bäume im Stadtraum für Mensch und Tier darstellen. Sie ist die erste Ausstellung im MAKK, bei der das Thema Betriebsökologie eine wesentliche Rolle spielt. Und so ist nicht nur der Inhalt durchdacht, sondern auch die Art und Weise der Präsentation.

Herzlichen Dank an die AWB für die freundliche Unterstützung des Konzepts der Ausstellung „Between the Trees. 

Wissen macht nachhaltig

Parallel werden wir ab dem 3. Februar das Rahmenprogramm zur Ausstellung gestalten: Wir möchten mit den Ausdrucksformen des Designs und der Kunst einen wertschätzenden Umgang mit der Natur, exemplarisch durch die Bäume in der Stadt,  vermitteln und so zu gelebter Nachhaltigkeit inspirieren. Das Rahmenprogramm wird die besondere Energie, die Kultur und Kunst erzeugen können, für das Thema Nachhaltigkeit nutzen, um die leider immer noch bestehende Lücke zwischen Wissen und Handeln zu drängenden öko-sozialen Themen zu überwinden.

Stiftung Umwelt Entwicklung

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung „Between the Trees“ wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.

Werte wandeln

Nach dem Motto „Was nichts kostet, ist nichts wert“ betrachten wir die Leistungen der Natur, die sie uns Tag für Tag kostenlos zur Verfügung stellt, leider viel zu oft als selbstverständlich. Nicht zuletzt deswegen schützen wir unsere ureigene Lebensgrundlage viel zu wenig! So viel sei schon mal verraten: Wir werden mit einer kreativen und sehr ungewöhnlichen Form der Wissensvermittlung Passant*innen auf das Thema „Leistung von Biodiversität und Ökosystemen“ aufmerksam machen und den Wert der Natur über den Preis, der in unserer konsumorientierten Welt allgegenwärtig ist, kommunizieren. Wie uns das gelingt, kannst du ab der Vernissage am 2. Februar 2023 rund um das MAKK betrachten!

Die Installation im öffentlichen Raum wird gefördert durch die Koordinationsstelle Umweltbildung des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln.

Autor*in

Dunja Karabaic

Als Meisterschülerin der Hochschule der bildenden Künste Hamburg entwickelt Dunja seit 2007 als Kommunikations- und Projektdesignerin sowie Event- und Kulturmanagerin Projekte und Formate, die stets die kreative Seite des Themas Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Als Gründerin von ökoRAUSCH zählt sie bundesweit zu den First Movern der Szene und blickt auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Dunja berät zudem als Expertin für Nachhaltigkeit Unternehmen und Kommunen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele kreativer kommunizieren können.

Weitere Beiträge

Disarming Design School

Disarming Design from Palestine wants to establish an alternative design school which maintains a relationship with the local design and crafts communities.

Thema: Gesellschaft gestalten, Social Design & Arts / Schlagwort: , , , , , / 28. Mai 2019

be consequent in the experiment

Einmal Astronaut sein – hoch hinaus und möglichst weit wegfliegen. Mit einem Dampfer die sieben Weltmeere erkunden. Oder sich auf die Spuren außerirdischen Lebens begeben. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt? Labor Fou lässt diese Kinderheitsträume wahr werden.

Thema: Festival für Design und Nachhaltigkeit, Gesellschaft gestalten, StadtLandWelt / Schlagwort: , , , / 2. Mai 2017

Zur Themenübersicht