Ursula Tischner stellt eine provokante Frage: Change by Design or by Disaster? und spricht über die Möglichkeiten und die Verantwortung der Designer im Bezug zur Umwelt und Gesellschaft.
Das NRW Special hat das Ziel, die Aufmerksamkeit auf Designlabels und Kreative zu lenken, die sich in Nordrhein-Westfalen besonders dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben. In Form von Profilen, Homestorys, Berichten und Fachartikeln wird ein Pool von disziplinübergreifender Relevanz geschaffen, der eine Bereicherung für die Arbeit anderer Kreativer, aber auch für Unternehmen, Industrie, Wissenschaft, Umweltinstitutionen oder soziale Einrichtungen ist.
Das NRW Special bietet darüber hinaus eine Plattform zur Erörterung neuer Entwicklungen und ermöglicht die Bildung strategischer Netzwerke. Es dient der Identifizierung aktueller Trends aus NRW, die die Wirtschaft, und damit letztendlich die Gesellschaft insgesamt, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung vorantreiben. Die im NRW Special vorgestellten Kreativen zeichnen sich durch hohe Qualität und Originalität aus, denn „Design mit Bewusstsein“ schafft Mehrwert, der zukünftigen Generationen zugute kommt.
Ursula Tischner stellt eine provokante Frage: Change by Design or by Disaster? und spricht über die Möglichkeiten und die Verantwortung der Designer im Bezug zur Umwelt und Gesellschaft.
Der RecyclingDesignpreis ist ein offener Wettbewerb und wird seit 2006/07 vom Arbeitskreis RecyclingBörse ausgerichtet. Der Wettbewerb setzt sich mit dem Thema Ressourcenschonung und Recycling durch ReDesign auseinander.
Norbert Krause entwickelt Konzepte, die die gesellschaftliche Entwicklung befördern. Neue Perspektiven, reger Austausch und Spaß stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Düsseldorfer Design-Label germanmade. verwendet hauptsächlich hochwertige und natürliche Materialien, wie pflanzlich gegerbtes Leder, Wollfilz und Holz.
Lena Schröder ist Modedesignerin und Gründerin des Slowfashion Labels ‚Trinkhallen Schickeria‘.
Seit 8 Jahren veranstaltet sie bereits den Kölner Designmarkt ‚Der Super Markt‘ und führt seit Mai 2016 die Filiale der ‚Kleiderei‘ in Köln.
Martin Weiß baut unter dem Label Backwood Surfbretter aus Holz, um mehr Nachhaltigkeit in den Surfsport zu bringen. Wir haben ihn in seiner Werkstatt in Aachen besucht.
Das Kölner Planungsbüro wiederverwandt bietet seit 2011 Raum- und Designkonzepte, die nachhaltig und ökologisch sinnvoll durchdacht sind. Von der umfassenden Sanierung von Altbauten über Biogastronomieobjekten und Shopkonzepten bis zum einzelnen Möbel.
Tobias Daur erklärt Nachhaltigkeit, anhand der Arbeitsweise seines Unternehmens lands aus Münster und zeigt die Hintergründe seiner Arbeit als Gestalter.
Franziska und Julia aus dem Grünstreifen Designbüro kombinieren unkonventionelle Gestaltungslösungen mit nachhaltigen Aspekten. Dazu gehört auch der Mut, sich über die Design-Trends hinwegzusetzen.