Carmen Zirngibl entwickelt nachhaltige und ästhetische Designstücke aus organischem Material, das beim Kochen und Essen anfällt.
Das NRW Special hat das Ziel, die Aufmerksamkeit auf Designlabels und Kreative zu lenken, die sich in Nordrhein-Westfalen besonders dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben. In Form von Profilen, Homestorys, Berichten und Fachartikeln wird ein Pool von disziplinübergreifender Relevanz geschaffen, der eine Bereicherung für die Arbeit anderer Kreativer, aber auch für Unternehmen, Industrie, Wissenschaft, Umweltinstitutionen oder soziale Einrichtungen ist.
Das NRW Special bietet darüber hinaus eine Plattform zur Erörterung neuer Entwicklungen und ermöglicht die Bildung strategischer Netzwerke. Es dient der Identifizierung aktueller Trends aus NRW, die die Wirtschaft, und damit letztendlich die Gesellschaft insgesamt, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung vorantreiben. Die im NRW Special vorgestellten Kreativen zeichnen sich durch hohe Qualität und Originalität aus, denn „Design mit Bewusstsein“ schafft Mehrwert, der zukünftigen Generationen zugute kommt.
Carmen Zirngibl entwickelt nachhaltige und ästhetische Designstücke aus organischem Material, das beim Kochen und Essen anfällt.
Bernd Draser wagt einen philosophischen Blick auf Nachhaltigkeit und gratwandert dabei durch Nebelfelder und über Waldwege auf Hochplateaus.
„Das Gute Ding“ ist ein Gestalterkollektiv aus Düsseldorf. Sie initiieren Gestaltungsprojekte und setzten sie mit Haltung um. Sie haben dafür die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpilot Deutschlands“ 2016 erhalten.
Seit 2009 ist Nika Rams mit ihrem eigenen Designbüro für verschiedene interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Produkt- und Konzeptdesign tätig.
Das Trash Up! Festival feierte erfolgreich am 12. und 13. November 2016 seine Premiere im Dortmunder Depot – wir waren als Kooperationspartner live dabei.
Sabrina Großkopp ist freiberufliche Industrie-Designerin. In ihrem Masterstudium erarbeitet sie zurzeit transdisziplinär Szenarien für Städte, in denen ausreichend Nahrung für alle Einwohner produziert wird.
CRAFT ACT tourte 2014 und 2015 durch NRW mit einer spannenden Auswahl an Design- und Kunsthandwerksprodukten der Initiative HoliCOW.
GROEGL UPCYCLING fertigt Upcycling-Produkte aus Restmaterialien, die wiederverwertet werden und erneut in einem ungewohnten Kontext zum Einsatz kommen.
Der Heldenmarkt Düsseldorf, die VeggieWorld und die Paracelsus Messe bilden ein spannendes Messetrio mit mehr als 200 Ausstellern. Wir waren vor Ort und stellen euch unsere Highlights vor.