Bei Stadtwaldholz wird nur Holz aus dem Forst der Stadt Köln verwendet und zu ressourcenschonenden und langlebigen Möbeln verarbeitet.
Von April bis August 2022 präsentierten wir ausgewählte Designer*innen aus unserem Pool, die das Potenzial ökologischer Materialinnovation beleuchten. Entwicklungen basierend auf Moorschlamm, Mycelium, Pre-Consumer Waste oder Holz aus dem Kölner Stadtwald schaffen Bewusstsein für ökologische Produktionsstrategien.
Die Pop-Up-Ausstellung tourte per clever ausgebautem Lastenrad durch Köln. Sämtliche Auf-/Bauten sowie die Exponate und Infomaterialien wurden nur mit unserem Lastenrad und einem am Hinterrad angebrachten Fahrradhänger transportiert. So bewiesen wir, dass ein CO2-neutraler Transport einer mini Ausstellung im Stadtgebiet möglich ist. Unser Hingucker ist darüber hinaus ein Musterbeispiel dafür, wie cleveres Produktdesign und solide Handwerkskunst Hand in Hand gehen und ein innovatives Präsentationstool entwickeln und produzieren können, das Vorbildcharakter in Sachen Nachhaltigkeit besitzt.
Und wer ist mit dabei? In den einzelnen Blogbeiträgen erfährst du mehr zu den Aussteller*innen!
Die Pop-Up-Ausstellung findet in Kooperation mit CREATIVE.NRW statt und mit freundlicher Unterstützung von KölnBusiness.
Bei Stadtwaldholz wird nur Holz aus dem Forst der Stadt Köln verwendet und zu ressourcenschonenden und langlebigen Möbeln verarbeitet.
Preconsumer Waste wird von Second Life Rugs zu hochwertigen, langlebigen und ökologischen Teppichen und Wohnaccessoires veredelt.
Faszinierend, wie moorwerk im Zeitraffer hunderte von Jahren verstreichen lässt und Möbeln im Hier und Jetzt eine pechschwarze Optik verpasst.
URBAN TERRAZZO ist ein innovatives Material, welches die Überreste architektonischen Abrisses in neue Oberflächen für die Anwendung in Design und Architektur umwandelt.
Flaÿou widmet sich dem Experimentieren mit ökologischen Materialien, neuen Verbundwerkstoffen und dem Wiedereinsatz traditioneller Materialien.
Mycelium ist ein aufregendes natürliches Material, aber noch wissen zu wenige, was die Anwendungen in einer neuen nachhaltigen Welt sind!