Die ecosign blickt auf 25 Jahre Design und Nachhaltigkeit in Köln zurück & feiert das mit der Präsentation der besten Projekte des Semesters und der Museumsnacht.
Im nachhaltigen Design werden Lösungen für ökologische Probleme in der Produktion, im Gebrauch und in der Entsorgung von Produkten entwickelt und Dienstleistungen konzipiert, die eine Verbesserung für Mensch und Umwelt darstellen. Wie ökologisch belastend ein Produkt ist, und wie ökologisch sinnvoll die Alternative, kann z.B. durch den ökologischen Fußabdruck bewertet werden.
Eine „gute“ Gestaltung kann ein Produkt auf zweierlei Weise nachhaltig machen: Durch eine ökologische Produktion und durch eine ökologisch sinnvolle Funktion. Dabei ist die Kombination beider Aspekte der vorzuziehende Ansatz, denn ein ökologisch hergestelltes Produkt kann immer noch auf einer überflüssigen Idee basieren und so unnötig Ressourcen verbrauchen. Die „gute Idee“ ist also der Ursprung für tatsächlich sinnvolle Produkt- und Dienstleistungsangebote.
Die ecosign blickt auf 25 Jahre Design und Nachhaltigkeit in Köln zurück & feiert das mit der Präsentation der besten Projekte des Semesters und der Museumsnacht.
Die Gewinner des Green Product Award 2019 stehen fest. Sie werden auf der IHM in München das erste mal präsentiert und von weiteren Green Products begleitet.
Der Green Product Award hat die Sieger für 2019 bekannt gegeben. Dieses Jahr wurden 13 Startups in verschiedenen Kategorien für ihre Produkte ausgezeichnet.
Die Kleingarten-Systeme von Geco-Gardens schaffen lokal angepasste, integrierte Nahrungs- und Energiesysteme, die auf ökologische und effiziente Weise gesunde Nahrung und erneuerbare Energie produzieren – auf dem Balkon, dem Dach oder in Kindergärten.
Per 3D-Druck lassen sich Ersatzteile kostengünstig in Eigenreigie herstellen. So können Geräte repariert werden, die sonst weggeworfen würden.
Am 1. Oktober hatte das DesignCamp.NRW Premiere in Duisburg und lud Industrie- und Produktdesigner zum Austausch ein und bot ihnen eine offene Plattform.
Die Marke Aehrenkranz entwickelt nachahltige Minimalschuhe, die dich dank dünner biegsamer Sohlen bewusst den Boden spüren lassen. Die anatomisch geformten Schuhe sind aus schadstoffreien, wasserabweisenden Naturmaterialien. Es kommt kein Plastik mehr an deine Haut!
Wie passt das zusammen? Die Gründerin des Upcycling Labels Ividu Design Stefanie Gräwe wünscht sich eine Welt in der Upcycling überflüssig ist.
Death by Design. Die AGD möchte zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit durch Filmvorführungen, Blog- und Websitebeiträgen zu mehr green Design inspirieren.