Design für den Wandel

Die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung lassen sich gestalten!

Wie dies aussehen kann, zeigt eine Ausstellung präsentiert vom ökoRAUSCH Think Tank in Kooperation mit der Stadt Köln. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Geschichten vieler Gestalter*innen aus den Kölner Partnerstädten Tel Aviv und Bethlehem sowie weiteren palästinensischen Städten, die grüne Ideen und Produkte entwickeln.

Hilft Design dabei, den Herausforderungen des Klimawandels zu trotzen und das soziale Miteinander zu gestalten? Antworten auf diese Fragen, und was das konkret mit Köln zu tun hat, erzählt die Ausstellung.

Stadtansicht Tel Aviv, Israel
Standansicht Ramallah, Palästina

Die Ausstellung stellt die Akteur*innen aus den beteiligten Partnerstädten in Form von Porträts der Dokumentarfotografin Sabine Stein vor, die die Netzwerk- und Workshopreihe ECO DESIGN FORUM international im Herbst 2016 begleitet hat. Ihnen gegenübergestellt runden atmosphärisch starke Landschaftsbilder sowie Stadtansichten der besuchten Orte in Israel und Palästina die Reise ab.

Im zweiten Teil der Ausstellung gibt eine Wand-Collage Einblick in die konkrete Arbeit der Gestalter*innen. Einzelnen Blitzlichtern gleich flackern Schnappschüsse, Material aus den Ateliers und Studios der Akteur*innen sowie Fundstücke der Reise auf und spiegeln das Gesamtbild des ECO DESIGN FORUM international wider.

Rusaila Driaat | Mosaikarbeit der Frauenkooperative, Jericho
Ahmed Amen Attyat | Auja Eco Center
Tal Zur | iota, Tel Aviv

Hauptstadt des fairen Handels

Parallel zu dieser Ausstellung werden ausgewählte Projekte der Stadt Köln vorgestellt, die sich um die nachhaltigen, globalen Entwicklungsziele drehen. 2017 hat Köln den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ geholt, der das Engagement belohnt, sich für die Ziele nachhaltiger Entwicklung stark zu machen –  und die Trophäe wird anwesend sein!

Der mit 60.000 € dotierte Preis richtet sich an deutsche Städte und Gemeinden und wird alle zwei Jahre von Engagement Global vergeben und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. Das erfolgreiche Abschneiden der Stadt Köln ist vor allem dem breiten Engagement der Kölner Zivilgesellschaft, insbesondere der Steuerungsgruppe zum Fairen Handel, aber auch dem verwaltungsinternen Vorgehen zur fairen Beschaffung z.B. von Dienstbekleidung zu verdanken.

Klimapartnerschaft / Corinto

Des weiteren werden in der gemeinschaftlichen Präsentation die „Klimapartnerschaft“ mit den Kölner Partnerstädten Corinto/El Realejo in Nicaragua  vorgestellt. Köln ist 2012 mit seinen nicaraguanischen Partnerstädten Corinto und El Realejo eine Kommunale Klimapartnerschaft eingegangen. Wäh- rend es in Köln um CO2-Reduzierung geht, steht in Corinto und El Realejo die Anpassung an den Klimawandel im Vordergrund, da Nicaragua eines der Länder ist, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, aber am meisten von den negativen Folgen betroffen sind. Bisher wurden Projekte zu Katastrophenschutz, Küstenschutz, Mangrovenschutz und Abfallwirtschaft umgesetzt.

Eine-Welt Stadt Köln

Die Arbeit des Netzwerks Eine-Welt Stadt Köln wird ebenfalls vorgestellt. Es bündelt, fördert und stärkt das Kölner Engagement, ein Bewusstsein und eine Lobby für entwicklungspolitische Themen in der Bevölkerung und Politik zu schaffen. Es wurde mit großer Unterstützung prominenter Botschafter*innen 2011 gegründet und umfasst heute rund 430 Mitglieder. Die vielfältigen Aktivitäten im Netzwerk werden koordiniert und unterstützt vom Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Köln.

Sustainable Development Goals

Verbindendes Element zwischen allen Präsentationen sind die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals. Die 17 von der UN beschlossenen nachhaltigen Entwicklungsziele gelten gleichermaßen für Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer und verdeutlichen, dass diese tiefgreifende Transformation der gemeinsamen Verantwortung aller bedarf, die Welt zukunftsfähig und gerecht zu gestalten.  Themen wie Fairer Handel, Umweltschutz oder nachhaltiger Konsum finden sich in den 17 Zielen wieder – und ebenfalls in den Geschichten der Gestalter*innen aus den Partnerstädten Kölns.

Mangrovenernte | Corinto, Nicaragua
Katastrophenschutz | Corinto, Nicaragua

Design/18/12

Zur dritten Ausgabe von Design/18/12, dem Off-Event zur Möbelmesse in Sülz, Klettenberg und Zollstock, ist die gemeinsame Präsentation vom Referat für Internationale Angelegenheiten und dem ökoRAUSCH Think Tank für Design & Nachhaltigkeit als Station Nummer 6, Gottesweg 137 in Zollstock vom 15.1. bis zum 21.1. täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Am Samstag, den 20.1. findet ab 18 Uhr ein feiner, fairer Sektempfang statt, zu dem wir herzlich einladen – der Eintritt zur Ausstellung sowie zur Veranstaltung ist natürlich an allen Tagen kostenfrei!

 

Die Ausstellung realisieren wir in Kooperation mit dem Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Köln gefördert aus dem Preisgeld „Hauptstadt des Fairen Handels“ von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Autor*in

Dunja Karabaic

Als Meisterschülerin der Hochschule der bildenden Künste Hamburg entwickelt Dunja seit 2007 als Kommunikations- und Projektdesignerin sowie Event- und Kulturmanagerin Projekte und Formate, die stets die kreative Seite des Themas Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Als Gründerin von ökoRAUSCH zählt sie bundesweit zu den First Movern der Szene und blickt auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Dunja berät zudem als Expertin für Nachhaltigkeit Unternehmen und Kommunen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele kreativer kommunizieren können.

Weitere Beiträge

Adital Ela

Adital Ela

Adital Ela is a sustainability designer and entrepreneur incorporating indigenous knowledge into sustainable design. Read more about her inspiration and story.

Thema: ECO DESIGN FORUM / Schlagwort: , , , / 15. Oktober 2016

Drap Art

Maria Paz Montecinos

The first expert of the ECO DESIGN FORUM we want to present you is Maria Paz Montecinos. She will give us great insights of sustainable design in Barcelona. We will meet her in Tel Aviv.

Thema: ECO DESIGN FORUM, Profile Design & Kunst / Schlagwort: , , , / 12. Oktober 2016

Zur Themenübersicht