Die Ausstellung ist immer das Herzstück des ökoRAUSCH Festivals. Wir waren zum zweiten Mal, und für vier ganze Wochen, zu Gast im MAKK und stellten auf 250 Quadratmetern Fläche hochwertige, nachhaltige Produkte, innovative Designkonzepte und Positionen aktueller Kunst aus. Ob intelligent, provokant, mutig, unkonventionell, spielerisch oder trendy — Künstler*innen und Kreativunternehmer*innen zeigten die Vielfalt und die aktuellen Entwicklungen einer wachsenden Szene, die Nachhaltigkeit von Grund auf mitdenkt.
Weitere Infos findest du auf Facebook, Twitter und Instagram!
Design made in NRW
Nordrhein-Westfalen nimmt eine Vorreiterrolle als Standort für Kreativwirtschaft & Nachhaltiges Design ein. Dies spiegelt sich in der ökoRAUSCH Ausstellung wider, denn wir machen die Vielfalt sichtbar, die in diesem besonderen Teil der Branche wächst! Die gesamte Ausstellung ist gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Austeller*innen 2020
(in alphabetischer Reihenfolge / du kannst mithilfe der gelisteten Begriffe filtern)
- Alle
- Animationsdesign
- Architektur
- Critical Design
- Gender & Design
- Industrial Design
- Installation
- Interior Design
- Kunst
- Modedesign
- Produktdesign
- Service Design
- Social Design
- Studienprojekt
- Textildesign
- Transdisciplinary Design
- Upcycling

ecosign / pius
Bereits Feldherr Wallenstein kannte seine Pappenheimer. Sie auch? Pappen-Heimer, das Start-Up aus Köln entwickelt clevere und nachhaltige Pappgehäuse für den beliebten Minicomputer Raspberry Pi. Das erste Modell pius entstand als Studienprojekt 2018.
Jonathan Pohlke / Köln /
Studienprojekt
pappen-heimer.de

Myamo
Die Verbindung von Design und Ökologie schafft Veränderungen, indem nachhaltiges Denken den Vorzug gegenüber kurzfristigem Gewinn erhält, und man sich von einer inhuman orientierten Perspektive hin zum Design von Produkten, Systemen und Services zum Nutzen aller wendet.
KISD - Lab Culture, Katharina Querbach / Köln /
Studienprojekt
kquerbach-design.com

Nicobin
Achtlos auf den Boden geworfene Zigarettenstummel haben schwerwiegende Folgen für unsere Umwelt. Lena Pietsch, Lina Knoche und Susanne Weiskopf, drei Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln entwickelten für diese Problematik eine Lösung: Nicobin.
Rheinische Fachhochschule / Susanne Weiskopf, Lina Knoche, Lena Pietsch / Köln /
Produktdesign, Social Design, Studienprojekt