ividu design

Ividu Design

ividu design

Facts

Bereich: Schmuckdesign, Accessoiredesign, Kreativworkshops
Designer: Stefanie Gräwe
Label: Ividu Design
gegründet: 2014
Ort:
Köln, Deutschland
Website: ividu-accessoires.de
Facebook: facebook.com/ividudesign

Upcycling, ein momentanes Muss

Die Gründung des Labels Ividu entstand aus der Intension eine nachhaltige Alternative zu konventionellem, massenhaften Konsumprodukten zu schaffen. So wie wir im Moment noch Leben, hinterlassen wir so enorm viel Müll, sodass es für mich nur logisch ist, aus Resten der Konsumgellschaft meine Produkte zu fertigen. Diese belaufen sich von Ohrringen aus Lamiatresten, welche Innenarchitekten mal zur Musterauswahl bereitstanden, über Hochzeitsfliegen, aus doch nicht in Serie gegangenen Autositzstoffen, bis hin zu Ketten aus alten Diarahmen. Alle Produkte werden in liebevoller Handarbeit im Kölner Ividu Atelier hergestellt. Es entstehen Begleiter, die nichts mit Trends zu tun haben wollen. Die vekauften Produkte können, falls sie in ferner Zukunft doch nicht mehr gewollt werden umgearbeitetet werden oder gegen einen Gutschein zurückgegeben werden. Die Komponenten der Produkte sind so miteinander verbunden, dass man beispielsweise Metalle von Stoff leicht wieder trennen kann und sie getrennt den vorhandenen Recyclingkreisläufen zuführen kann. Bei Metallen wird darauf geachtet, dass sie aus Recyclingquellen stammen. Als Designer und Produzent hat man in meinen Augen die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus eines Produkts.

Ividu bietet zusätzlich kreativ Workshops mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Upcycling an, in dem jeder selbst einmal erfahren kann und schätzen lernt, wie viel Arbeit hinter einen Produkt wirklich steckt. Ich möchte einfach Denkanstöße geben, was und wie wir aktuell konsumieren und ob man wirklich immer den neusten Frühjahrs Trend mitmachen sollte. Upcycling allein wird die Welt aber nicht verändern können, da man Materialien nutzt, die meist nicht zu 100 Prozent recycelbar sind, geschweige denn biologisch abbaubar. Mein Traum ist ein sehr reduzierter regionaler Konsum von reparierbaren und am besten cradle to cradle Produkten, das heißt Produkte die für Kreisläufe entwickelt werden, nicht wie heutzutage üblich für Einbahnstraßen. Man sollte sich immer fragen brauche ich diese Produkt, wo kommt es her, kann der Preis gerecht für alle sein und was mache ich damit, wenn ich es mal nicht mehr möchte? Nur wenn wir wieder lernen im Kreislauf der Natur zu leben, können wir ein gutes dauerhaftes Leben aller garantieren.

Diarahmen ividu design
Ring ividu design
Kette ividu design
Fliege ividu design
Lange Kette ividu design
Ohrring ividu design

Autor*in

Stefanie Gräwe

Mit ihrem Label hinterfragt Stefanie Gräwe ihre Leidenschaft für schmückende Accessoires. Was brauche ich wirklich, was ist gutes Design und wie können Produkte geschaffen werden, die alte Handwerkskunst bewahren, innovative Ideen integrieren und gleichzeitig die Umwelt nicht belasten. Und am wichtigsten, wie vermittelt man das seinen Mitmenschen?

Weitere Beiträge

Circular Product Design

Beim Circular Design in Unternehmen besteht eine Kompetenzlücke. Unternehmen fragen nachhaltige Produktentwicklung nicht nach. Dadruch gehen wichtige Kompetenzen verloren.

Thema: Ökologisches Produkt- & Service Design / Schlagwort: , , , , / 20. März 2018

Death by Design

Death by Design. Die AGD möchte zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit durch Filmvorführungen, Blog- und Websitebeiträgen zu mehr green Design inspirieren.

Thema: Ökologisches Produkt- & Service Design, Profile Design & Kunst / Schlagwort: , , , / 26. Juli 2018

Zur Themenübersicht