Ministerium für Glück und Wohlbefinden

Ministerium für Glück & Wohlbefinden

glück und Wohlbefinden

Facts

Name: Gina Schöler
Projekt: Ministerium für Glück und Wohlbefinden
Bereich: Social Design, Social Innovation, Social Intervention
Schwerpunkt: Kampagnenführung, Workshopgestaltung, Moderation, Eventorganisation, PR
gegründet: 2013
Ort: Mannheim, Deutschland
Website: MinisteriumFuerGlueck.de
Facebook: facebook.com/MinisteriumFuerGlueck
Instagram: instagram.com/MinisteriumFuerGlueck

Kurzvorstellung

Schon in meinem Masterstudium Kommunikationsdesign habe ich gemerkt, dass ich mehr will. Mehr als „nur“ Werbung machen. Ich habe gemerkt, dass wir unsere kreativen und kommunikativen Fähigkeiten für wirklich Wichtiges und Gutes einsetzen können. Und so entschloss ich mich, Werbung für Werte zu machen. Das macht Sinn. Und Spaß! So arbeite ich freiberuflich für Agenturen, die vorwiegend soziale oder nachhaltige Projekte annehmen oder auch für gemeinnützige Organisationen und Stiftungen. Seit ich Glücksministerin bin, vereine ich all diese Fähigkeiten im Projekt „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ und arbeite kreativ daran, dass wir unser Bruttonationalglück wachsen lassen.

glück und Wohlbefinden
Erste Hilfe Box für Glück und Wohlbefinden

Ausrichtung und Einstellung

Mehr als schön und bunt

Seitdem ich mich intensiv mit den Themen wie Glück und Wohlbefinden auseinander setze und die weitläufige Welt des „Social Designs“ kennenlerne, steht für mich fest, dass wir Designer mehr können als nur schön und bunt machen. Dass wir unsere Fähigkeiten dazu einsetzen können, die Welt ein Stück besser zu machen, indem wir visuell aufklären, komplexe Thematiken verständlich darstellen und kreative Lösungsansätze liefern.

Mit klarer Gestaltung, gutem Design und kreativen Ideen erreicht man richtig viele Menschen.

Wir haben so viele Möglichkeiten, die (öffentliche) Aufmerksamkeit auf wichtige Themen oder Probleme zu lenken, die es verdient haben, beachtet oder gelöst zu werden.

Gemeinsam zum Bruttonationalglück

Seit einigen Jahren führe ich die multimediale Kommunikationskampagne „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ und bin als freiberufliche Glücksministerin europaweit unterwegs, um mit den Menschen zusammen auf vielfältige und kreative Weise das Bruttonationalglück zu erarbeiten.

Mit bunten Aktionen und Angeboten wie Interventionen im öffentlichen Raum, Street Art, Workshops in Schulen und Unternehmen und inspirierenden Veranstaltungen rufe ich dazu auf, aktiv zu werden und sich die Frage nach dem guten Leben zu stellen.

Es fasziniert mich jeden Tag aufs Neue, wie viel Feedback aus der Bevölkerung kommt. Sei es online in den sozialen Netzwerken, per Mail oder auch persönlich bei Veranstaltungen und Workshops. Ich gebe den Menschen alltagstaugliche und authentische Ideen und Materialien an die Hand, mit denen sie selbst aktiv weiterarbeiten können. Kreative Impulse, die Spaß machen und spielerisch realisieren lassen, dass das Thema Glück etwas ist, dass jeder jeden Tag für sich selbst erkunden, steigern und weitergeben kann. Dadurch, dass es eine multimediale Kampagne ist, habe ich alle künstlerischen Freiheiten. Mal drehe ich Videos und Interviews, mal gibt es ein Online-Gewinnspiel, Workshops, die die Methode des Design Thinkings mit dem Glück verbinden oder inspirierende Filmabende mit anschließenden Diskussionsrunden. Ziel ist es stets, die Menschen selbst zu befähigen, etwas zu tun. Sie zusammenzubringen, Räume der Begegnung zu schaffen und somit aus ihren Komfortzonen zu locken.

Glück heißt Veränderung

Ich gehe stets sehr intuitiv vor, habe meinen angefangenen Businessplan tief in der Schublade vergraben, möchte keine Zielgruppe definieren, sondern bin stets im Austausch mit Fans und Freunden des Projekts, erweitere mein Netzwerk, erarbeite spannende Kooperationen und genieße es, dass die Arbeit an dem Glück ein Prozess ist. Wie das Leben an sich auch.

Glück ist Bewegung. Im Sinne von Veränderung. Alles ist im Wandel, alles verändert sich gefühlt immer schneller um uns herum und die Kunst liegt darin, dies anzunehmen und im guten für sich zu nutzen. Chancen wahrzunehmen und Dinge umzusetzen.

Und wenn ich mit meiner Arbeit dazu beitragen kann, dass diese Veränderung hin zum Positiven geschieht – dann macht mich das sehr glücklich.

Glück und Wohlbefinden
In Bhutan leben nicht die glücklichsten Menschen (kommt immer auf die Statistik an), aber hier wird das Bruttonationalglück gemessen. Die Gross National Happiness Commission fragt alle paar Jahre die Bevölkerung nach ihrem Wohlbefinden.
Glück und Wohlbefinden
Interview mit Dr. Ha Vinh Tho, Prohrammdirektor des Gross National Happiness Centres Bhutan

Autor*in

Gina Schöler

Gina Schöler

Gina führt als Kommunikationsdesignerin die interaktive und multimediale Kampagne „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“. Mit bunten Aktionen und Angeboten ruft sie dazu auf, aktiv zu werden und gemeinsam das Bruttonationalglück zu erarbeiten. Gestaltung bedeutet für sie auch die Arbeit an einer besseren Gesellschaft hin zu einem guten und gelingenden Leben für alle.

Weitere Beiträge

HOLICOW – Philippinen

Die Initiative der HoliCOW verfolgt den Ansatz, den gesamten Herstellungsprozess transparent und nachhaltig zu gestalten und ein Bewusstsein für den Wert handwerklich gefertigter Produkte zu schaffen.

Thema: Social Design & Arts / Schlagwort: , , / 31. August 2016

Kurt Schütters

Kurt, welcher Kurt?

Aus Upcycling wird Kunst: Kurt Schwitters ist einer der Helden in der Kunst, der sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzte und damit viele Generationen inspirierte.

Thema: Social Design & Arts / Schlagwort: , / 2. März 2017

Zur Themenübersicht