Urban Terrazzo

Pop-Up-Ausstellung  | Bauschutt

Was kann Bauschutt? Wenn es um den Beweis geht, wie ästhetisch der Kreislauf der Dinge sein kann, überzeugt diese Kombination aus antiker Fertigungstechnik mit modernem Bewusstsein.

URBAN TERRAZZO wandelt alten Bauschutt in ein neues Oberflächenmaterial um: Beton, Ziegel und andere Baustoffe werden nach den Prinzipien der traditionellen Terrazzo-Kunst, und mithilfe zeitgenössischer Technologie, veredelt.

Wird ein altes Gebäude abgerissen, entsteht in der Regel eine enorm große Menge an urbanem Abfall. Was zunächst wie ein nutzloser Schuttberg wirken mag, der normalerweise auf unseren lokalen Mülldeponien verendet, kann stattdessen Ausgangspunkt für eine unerwartete Materialgeschichte sein. URBAN TERRAZZO ist ein innovatives Material, welches die Überreste architektonischen Abrisses in neue Oberflächen für die Anwendung in Design und Architektur umwandelt. Jedes Stück URBAN TERRAZZO ist so einzigartig wie seine Herkunftsgeschichte.

 

Fotos © Hannes Wiedemann

Herzlichen Dank an unseren Kooperationspartner CREATIVE.NRW und die freundliche Unterstützung von KölnBusiness! Und natürlich auch an rausgegangen für die Bewerbung!

Koeln Business Logo

Autor*in

Dunja Karabaic

Als Meisterschülerin der Hochschule der bildenden Künste Hamburg entwickelt Dunja seit 2007 als Kommunikations- und Projektdesignerin sowie Event- und Kulturmanagerin Projekte und Formate, die stets die kreative Seite des Themas Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Als Gründerin von ökoRAUSCH zählt sie bundesweit zu den First Movern der Szene und blickt auf eine 15-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Dunja berät zudem als Expertin für Nachhaltigkeit Unternehmen und Kommunen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele kreativer kommunizieren können.

Weitere Beiträge

Flaÿou

Flaÿou widmet sich dem Experimentieren mit ökologischen Materialien, neuen Verbundwerkstoffen und dem Wiedereinsatz traditioneller Materialien.

Thema: Pop-Up-Ausstellung / Schlagwort: , , , , , , / 19. Februar 2022

Stadtwaldholz

Bei Stadtwaldholz wird nur Holz aus dem Forst der Stadt Köln verwendet und zu ressourcenschonenden und langlebigen Möbeln verarbeitet.

Thema: Pop-Up-Ausstellung / Schlagwort: , , , , / 19. Februar 2022

Zur Themenübersicht