RecyclingDesignpreis

Facts

Name: RecyclingBörse / Arbeitskreis RecyclingBörse
Projekt: RecyclingDesignpreis
Bereich: UpCycling, ReDesign
Schwerpunkt: Wettbewerb für Designer/innen
Gegründet: 2006
Ort: Herford, Deutschland
Website: www.recyclingdesignpreis.org
Facebook: www.facebook.com/recyclingdesignpreis

Merken

Merken

Kurzvorstellung

Der RecyclingDesignpreis ist ein offener Wettbewerb und wird seit 2006/07 in ca. zweijährigem Rhythmus von der RecyclingBörse ausgerichtet. Es ist der bundesweit einzige Wettbewerb, der sich explizit mit dem Thema Ressourcenschonung und Recycling durch ReDesign auseinandersetzt. Zur Teilnahme eingeladen sind ohne Altersbeschränkung alle Kreativen, Designer*innen und Gestalter*innen mit professioneller oder semiprofessioneller Ausbildung. Inzwischen beteiligen sich 500 bis 600 Designer*innen aus Eurpa wie auch weltweit.

Ausrichtung und Einstellung

Es gilt, den „verborgenen Sinn weggeworfener Dinge“ zu entdecken: Rest- und Abfallmaterialien müssen als Ressource für neue Produkte genutzt werden. Das Spektrum gefragter Entwicklungen reicht von Deko-Artikeln über Möbel und Kleidung/Textilien bis zu Accessoires. Eine hockarätig besetzte Jury bewertet die Entwicklungen, benennt die Preisträger*innen und weitere ausgewählte Objekte. Die Ausstellungen finden im Marta Herford statt, einem international ausgerichteten Museum für zeitgenössische Kunst mit besonderem Blick auf Architektur und Design. Zu den weiteren Ausstellungspartnern gehörten bisher u.a. stilwerk Designcenter und das Museum der Dinge (Berlin).

Outsiders
Outsiders, stuffed animals
First place winner of the 5th Recycling Design Prize, "Outsiders" stuffed animals by Lea Gerber and Samuel Coendet.
DIY – KIT – Stuhl aus Altpapier von Peter Mahlknecht
Brixen, DIY – KIT – Stuhl aus Altpapier von Peter Mahlknecht, Designer beim 6. RecyclingDesignpreis
Ausstellung der Nominierten des RecyclingDesignpreises im Marta Herford

Ministerium NRW

cnr_logo_ohne-rand

Merken

Merken

Autor*in

RecyclingBörse

Die RecyclingBörse wurde 1984 als Zweckbetrieb des Arbeitskreis Recycling e.V. in Herford gegründet. Schwerpunkt: Ressourcenschonung durch Abfallvermeidung und ReUse. Neben der Entwicklung innovativer Ideen für Weiterverwendung, Recycling und Beschäftigung, wird seither auch der Dialog mit Kunst und Kultur gesucht, es werden selbst kulturelle Aktivitäten initiiert und durchgeführt.

Weitere Beiträge

rethinking

ReThinking

Die drei Festivals in 16/17/18  haben uns eindrucksvoll gezeigt, wie hoch das Interesse bei den Menschen ist, sich auf die Themen Müllvermeidung und Konsumverhalten einzulassen. Unsere Kooperationspartner DIE URBANISTEN und [...]

Thema: Nachhaltiges Design made in NRW / Schlagwort: , , , , , , , / 16. August 2019

Trash Up! Festival im Ruhrgebiet

Das Trash Up! Festival feierte erfolgreich am 12. und 13. November 2016 seine Premiere im Dortmunder Depot – wir waren als Kooperationspartner live dabei.

Thema: Nachhaltiges Design made in NRW / Schlagwort: , , , , , , , , , / 24. November 2016

Zur Themenübersicht