Fair Trade selbst designt! Stadt Land Welt zeigt von Schüler*innen entworfene Fair Trade Give-Aways, die in Werkstätten in Nepal und Kenia produziert werden.
Fair Trade selbst designt! Stadt Land Welt zeigt von Schüler*innen entworfene Fair Trade Give-Aways, die in Werkstätten in Nepal und Kenia produziert werden.
KnowMe steht für für ökofaire Kleidung aus Münster – für Upcycling und Recycling ausrangierter Klamotten und für DIY Workshops. Wir haben Noomi in ihrem Atelier in Münster besucht.
Design-Studierende der Bergischen Universität Wuppertal und der Folkwang Universität der Künste entwickeln im Wettbewerb „Lebensmittel sind mehr wert“ nachhaltige Medien- und Produkt-Lösungen. Ein Projekt der Verbraucherzentrale NRW.
Der RecyclingDesignpreis ist ein offener Wettbewerb und wird seit 2006/07 vom Arbeitskreis RecyclingBörse ausgerichtet. Der Wettbewerb setzt sich mit dem Thema Ressourcenschonung und Recycling durch ReDesign auseinander.
Das Düsseldorfer Design-Label germanmade. verwendet hauptsächlich hochwertige und natürliche Materialien, wie pflanzlich gegerbtes Leder, Wollfilz und Holz.
Seit 2009 ist Nika Rams mit ihrem eigenen Designbüro für verschiedene interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Produkt- und Konzeptdesign tätig.
Das Trash Up! Festival feierte erfolgreich am 12. und 13. November 2016 seine Premiere im Dortmunder Depot – wir waren als Kooperationspartner live dabei.
Der Heldenmarkt Düsseldorf, die VeggieWorld und die Paracelsus Messe bilden ein spannendes Messetrio mit mehr als 200 Ausstellern. Wir waren vor Ort und stellen euch unsere Highlights vor.
Auf dem 3. Cradle to Cradle Kongress in Lühneburg ist die Stimmung positiv, die Ideen vielseitig und Hersteller werden zu mehr Eigeninitiative aufgerufen.