We Waste No Waste

Was machen wir mit dem ganzen Müll? Initiativen und Projekte kommen zusammen beim „We Waste No Waste“.

Netzwerken für Abfallvermeidung: „We Waste No Waste!“ in Bad Urach

Beim Austauschtreffen des Starkmacher e.V. vom 17. bis 23. September 2018 dreht sich alles um das Thema Abfallvermeidung. Das Treffen bietet eine Plattform zum Vernetzen für Recycling-Initiativen, Upcycling-Projekte, Repair- und Zero Waste Ideen.

Das Angebot richtet sich an Interessierte sowie Organisationen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Abfallvermeidung oder verwandten Themen. Akteur*innen der Bildungs- und Jugendarbeit werden eingeladen, Konzepte interaktiv in die Gruppe einzubringen. Ideen und Beiträge von ein bis zwei Stunden Umfang können bis zum 31. Juli 2018 per E-Mail eingereicht werden.

Es ist möglich an einem oder beiden Teilen des Treffens vom 17. bis 19. beziehungsweise vom 19. bis 23. September teilzunehmen.

Partizipation und Dialog unter Bildungsakteur*innen

Das Programm vom 17. bis 19. September bietet den verschiedenen Organisationen und Initiativen zunächst Raum zum Kennenlernen und zum Austausch über Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit im Bereich Abfallvermeidung. Die Sustainable Development Goals bieten die Grundlage, um die Diskussion auch im globalen Kontext zu führen.

Training und Methodenentwicklung

Verschiedene Trainings und Workshops laden dazu ein, vom 19. bis 23. September Methoden und Ideen gemeinsam zu entwickeln. Konkrete Projektideen und Aktionen sollen nach dieser Woche fortgeführt und realisiert werden.

In Kürze

Termin: 17.09 – 23.09.2018
Ort: Haus auf der Alb, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
Kosten: 10 € für 7 Tage inklusive Einzelzimmer, Verpflegung und Programm bis zum 31. Juli über Anmeldung zum Netzwerktreffen „We Waste No Waste“ 2018
Kontakte und Infos: t.wald@starkmacher.eu

Titelbild: Marco Saroldi

19. Juli 2018

Thema: Gesellschaft gestalten

Schlagwort: , ,

Autor*in

Teresa Wald

Teresa ist freie Mitarbeiterin bei Starkmacher e.V. und Projektkoordinatorin des Projekts StartUpcycling. Wir vom Starkmacher e.V. sind überzeugt, dass in jedem Menschen etwas Wertvolles und Gutes steckt - das möchten wir sichtbar und für unsere Gesellschaft nutzbar machen.

Weitere Beiträge

Disarming Design School

Disarming Design from Palestine wants to establish an alternative design school which maintains a relationship with the local design and crafts communities.

Thema: Gesellschaft gestalten, Social Design & Arts / Schlagwort: , , , , , / 28. Mai 2019

Kultur Komplizen

Nachhaltige Unternehmenskultur

Daniela Röcker von den Kultur Komplizen schreibt für uns über nachhaltige Unternehmenskultur: Wer Nachhaltige Unternehmenskultur in New Work Zeiten pflegen will, der sollte seine Spürnase auf soziale Nachhaltigkeit richten.

Thema: Gesellschaft gestalten / Schlagwort: , , , / 10. Juli 2018

Zur Themenübersicht