wiederverwandt

Facts

Designer: Designer Moritz Zielke und Architektin Wibke Schaeffer
Label: studio w: wiederverwandt
Bereich: nachhaltiges Design und ökologische Innen/Architektur
Gegründet: 2011
Ort: Köln, Deutschland
Website: www.wiederverwandt.de
Facebook: www.facebook.com/wiederverwandt.de

Kurzvorstellung

Das Kölner Planungsbüro wiederverwandt bietet seit 2011 Raum- und Designkonzepte, die nachhaltig und ökologisch sinnvoll durchdacht sind. Von der umfassenden Sanierung von Altbauten über Biogastronomieobjekten und Shopkonzepten bis zum einzelnen Möbel erstellen die Architektin Wibke Schaeffer und der Diplom- Designer Moritz Zielke, beide Jahrgang ´73, individuelle Planungen – hauptsächlich für die biofaire Branche. Parallel zur gestalterischen Arbeit ist es ihnen eine Herzensangelegenheit, ihre Erfahrungen und ihren Enthusiasmus in TV-Beiträgen, Seminaren und Vorträgen weiter zu geben.

Werte und Anspruch

  • Qualität, Wertigkeit und Langlebigkeit eingesetzter Materialien und Umbaumaßnahmen
  • Zusammenspiel von Design, Architektur, Natur und Kunst
  • schonender Umgang mit Ressourcen
  • gestalterische ökologische Bildungsarbeit
  • Beratungen rund um Ökologie im urbanen Raumkontext

Projekte

Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat das Team von wiederverwandt diverse Projekte durchführen können, aus denen immer auch neue Möbel in ihre Kollektionen fließen konnten.
Den Startschuss gab ein Hotelleriepaar aus Hannoversch-Münden, das das junge Kreativteam „vom Fleck weg“ auf einer Messe engagierte. Das Projekt und die damit verbundene Planungsarbeit dauerte ein ganzes Jahr, der tatsächliche Umbau dann drei Monate und heute strahlt das seitdem mehrfach publizierte Design des Biohotels Werratal mit dem Restaurant Flux farbenfroh jedem Gast entgegen.

Restaurant Flux
Biohotel Werratal mit dem Restaurant Flux
Demeter-Café Schloss Türnich
Demeter-Café Schloss Türnich bei Köln, Credit: WV

Wie ein Schneeball verbreitete sich der Erfolg in der Biohotelbranche, so folgten nur wenige Wochen später das Biohotel Kassel, dann das Demeter-Café Schloss Türnich bei Köln, das moxxa caffè in Köln und sein Ableger auf der Kö in Düsseldorf, um die größeren Planungen zu nennen.

moxxa caffè in Köln
Leuchtenschirm aus Messing, entworfen für das moxxa caffè in Köln, Credit: Caparol

Aktuell entwickelten Wibke und Moritz das „WoodenPeg“, ein komplettes Ladeneinrichtungssystem für Welt- und Bioläden in Zusammenarbeit mit der GEPA, das noch im Dezember zum ersten Mal in Süddeutschland/ Balingen montiert wird. Das WoodenPeg wird aus heimischen, regionalen Hölzern in Bethel hergestellt, ist modular, flexibel und geht 2017 in Serienproduktion – nachhaltig, ökologisch, fair.

Ministerium NRW

cnr_logo_ohne-rand

Merken

Merken

Merken

Merken

Autor*in

Wibke Schaeffer und Moritz Zielke

Wibke Schaeffer, Jahrgang 73, studierte freie Kunst in Dänemark, sowie Architektur und Innenarchitektur. Seit 2002 ist die Wahlkölnerin mit ihrem Planungsbüro Lichte Art selbstständig, das sich auf ökologische Farbgestaltung und Raumpsychologie spezialisiert hat. Moritz Zielke, ebenfalls Jahrgang 73, ist Schauspieler und Diplom-Designer. Er studierte Design an der KISD in Köln und steht seit vielen Jahren unter anderem in der ARD-Serie ‚Lindenstraße’ vor der Kamera. Sein Interesse an ökologisch sinnvoller Gestaltung und Wohnraumplanung führte im Juni 2011 zur Gründung von wiederverwandt mit Wibke. Seit dem Wintersemester 2016/2017 hat Moritz Zielke einen Lehrauftrag für Designwissenschaften an der FH Dortmund. Foto Credit: Sandra Bruns

Weitere Beiträge

designcamp.nrw

Designcamp. NRW

Am 1. Oktober hatte das DesignCamp.NRW Premiere in Duisburg und lud Industrie- und Produktdesigner zum Austausch ein und bot ihnen eine offene Plattform.

Thema: Nachhaltiges Design made in NRW, Ökologisches Produkt- & Service Design / Schlagwort: , , , , , / 27. Dezember 2018

germanmade.

Das Düsseldorfer Design-Label germanmade. verwendet hauptsächlich hochwertige und natürliche Materialien, wie pflanzlich gegerbtes Leder, Wollfilz und Holz.

Thema: Nachhaltiges Design made in NRW, Ökologisches Produkt- & Service Design, Profile Design & Kunst / Schlagwort: , , , , , , / 19. Dezember 2016

Zur Themenübersicht