Neu, anders, online! Unser ECO DESIGN FORUM international (EDF) findet das erste Mal im virtuellen Raum statt. So können zum ersten Mal überall auf der Welt Interessierte mitdiskutieren – in unseren Online-Vorträgen, Workshops und beim großen Networking-Abend. Neu ist auch das Coaching-Programm, in dem die Teilnehmenden 1:1 von der Expertise der Referent*innen profitieren können!

Wie kann Design einen Beitrag zu gesellschaftlichen Veränderungen leisten? Wir diskutieren mit Gestalter*innen und Nachhaltigkeitsexpert*innen aus Deutschland, den Kölner Partnerstädten Tunis, Thessaloniki, Istanbul sowie aus Beirut über die gesellschaftliche Relevanz nachhaltigen Designs und nachhaltiger Kunst. Das EDF international bietet Designer*innen und anderen Kreativen eine Plattform sowie Fortbildungsangebote, fördert ihre Beteiligung an einer nachhaltigen Entwicklung und unterstützt sie dabei, ihren gesellschafts- und umweltpolitischen Auftrag zu entdecken.

Vom 7. bis 30. Juni 2021 stehen in Impulsvorträgen, Workshops, bei einem großen Networking-Abend und im neuen Coaching-Programm die diesjährigen Themenschwerpunkte Umweltpsychologie, UX Design und Community Design/Changemaking im Fokus.

Alle Programmpunkte sind natürlich kostenlos – bitte melde dich an, denn die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Das EDF international veranstalten wir als Kooperationspartner der Stadt Köln mit den Kölner Partnerstädten Istanbul, Thessaloniki und Tunis. Das Projekt wird gefördert durch die Stadt Köln aus Mitteln der Partnerstadtprogramme und Engagement Global aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.

engagement global

Unsere Expert*innen berichten über ihre Forschungsergebnisse, teilen ihre Erfahrungen und zeigen an Best-Practice-Beispielen, mit welchen Bausteinen die Transformation hin zu einer nachhaltigen Welt gelingt.

Aus Theorie wird Praxis – anhand von kleinen Übungen steigst du gleich tiefer in das jeweilige Thema ein und kannst so dein Wissen erweitern.

Nach einem Impulsvortrag können 20 ausgewählte Kreative ihr Projekt zu unseren Schwerpunktthemen vorstellen. Im Anschluss öffnen sich die Räume für alle Interessierten.

Mach mit!

Unsere Experter*innen geben Tipps, um die kommunikative und partizipative Kraft deines Projekts zu fördern.

Bewirb dich jetzt!

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Networking-Abend (engl.)

How are creatives around the globe using design and art to effect change in society towards sustainability?

Kostenlos

Workshop – Changemaking (engl.)

Lydia Chatziiakovou – ArtBOX & Bilal Yılmaz – Kunst mit Wirkung, eine kurze Einführung

Kostenlos

Vergangene Veranstaltungen

Impulsvortrag – Umweltpsychologie (engl.)
7. Juni 2021, 11:30 – 12:45

Dr. Laura Henn – Umweltpsychologie: Engagierte Menschen in nachhaltigkeitsfördernden Umgebungen


Workshop – Umweltpsychologie (engl.)
7. Juni 2021, 15:00 – 17:00

Dr. Laura Henn – Umweltpsychologie: Engagierte Menschen in nachhaltigkeitsfördernden Umgebungen


Impulsvortrag – UX Design (engl.)
8. Juni 2021, 11:30 – 12:45

Nick Hart, Wholegrain Digital – Webdesign für Mensch und Umwelt


Workshop – UX Design (engl.)
8. Juni 2021, 15:00 – 16:30

Nick Hart & Jerome Toole, Wholegrain Digital – Webdesign für Mensch und Umwelt


Impulsvortrag – Changemaking (engl.)
9. Juni 2021, 11:30 – 12:45

Dhafer Ben Khalifa, Benjamin Perrot & Aymen Gharbi, Collectif Créatif – Raumaneignung und Veränderung durch kreatives Denken: ein umfassender organischer Prozess


Workshop – Changemaking (engl.)
9. Juni 2021, 15:00 – 17:00

Lydia Chatziiakovou – ArtBOX & Bilal Yılmaz – Kunst mit Wirkung, eine kurze Einführung


Networking-Abend (engl.)
10. Juni 2021, 18:00 – 20:30

How are creatives around the globe using design and art to effect change in society towards sustainability?

Vergangene Veranstaltungen

Impulsvortrag – Umweltpsychologie (engl.)
7. Juni 2021, 11:30 – 12:45

Dr. Laura Henn – Umweltpsychologie: Engagierte Menschen in nachhaltigkeitsfördernden Umgebungen


Workshop – Umweltpsychologie (engl.)
7. Juni 2021, 15:00 – 17:00

Dr. Laura Henn – Umweltpsychologie: Engagierte Menschen in nachhaltigkeitsfördernden Umgebungen


Impulsvortrag – UX Design (engl.)
8. Juni 2021, 11:30 – 12:45

Nick Hart, Wholegrain Digital – Webdesign für Mensch und Umwelt


Workshop – UX Design (engl.)
8. Juni 2021, 15:00 – 16:30

Nick Hart & Jerome Toole, Wholegrain Digital – Webdesign für Mensch und Umwelt


Impulsvortrag – Changemaking (engl.)
9. Juni 2021, 11:30 – 12:45

Dhafer Ben Khalifa, Benjamin Perrot & Aymen Gharbi, Collectif Créatif – Raumaneignung und Veränderung durch kreatives Denken: ein umfassender organischer Prozess


Workshop – Changemaking (engl.)
9. Juni 2021, 15:00 – 17:00

Lydia Chatziiakovou – ArtBOX & Bilal Yılmaz – Kunst mit Wirkung, eine kurze Einführung


Networking-Abend (engl.)
10. Juni 2021, 18:00 – 20:30

How are creatives around the globe using design and art to effect change in society towards sustainability?

Moderatorin des ECO DESIGN FORUM international

Alexandra Kessler ist Projektleiterin und Forscherin am Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production, CSCP (Wuppertal). Ihr Anliegen ist es, alternative nachhaltige Lebensstile – insbesondere für urbane Kontexte – zu analysieren, zu entwickeln und zu fördern, und diese Lebensstile in Kooperation mit verschiedenen Akteuren zu ermöglichen. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind nachhaltige Stadtentwicklung, soziale Auswirkungen von sozialen Innovationen und das Erreichen eines breiteren und vielfältigeren Publikums.

Alexandra Kessler ist Projektleiterin und Forscherin am Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production, CSCP (Wuppertal). Ihr Anliegen ist es, alternative nachhaltige Lebensstile – insbesondere für urbane Kontexte – zu analysieren, zu entwickeln und zu fördern, und diese Lebensstile in Kooperation mit verschiedenen Akteuren zu ermöglichen. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind nachhaltige Stadtentwicklung, soziale Auswirkungen von sozialen Innovationen und das Erreichen eines breiteren und vielfältigeren Publikums.

Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner

creative.NRW