Wissen macht nachhaltig!

ökoRAUSCH Festival 2020 | Wissenswelt

ökoRAUSCH Wissenswelt

Ausstellung zu zukunftsfähigen Lebensstilen und Gesellschaftsentwürfen

 

Die ökoRAUSCH Wissenswelt wird erstmals auf dem ökoRAUSCH Festival für Design und Nachhaltigkeit vom 28.8. – 24.9.2020 im MAKK, Museum für Angewandte Kunst Köln, gezeigt.

Die Wissensausstellung knüpft an die Arbeiten der Designer*innen und Künstler*innen in der ökoRAUSCH Ausstellung an und macht deren ökologischen und sozialen Hintergründe greifbar.

Warum ist es nötig, einen neuen, ressourcenschonenden Umgang mit Materialien zu entwickeln? Weshalb engagieren wir uns für Gender-Gerechtigkeit? Mit welchen Instrumenten lässt sich die Umsetzung von gesellschaftlichen Visionen in die Realität befördern?

Positive Alternativen für eine nachhaltige Zukunft öffnen die Gedanken dafür, dass auch andere Lebens-, Konsum-, Produktions-, Wirtschafts-, und Politikkonzepte möglich sind, die ein gutes, ökologisch und sozial verantwortungsvolles Leben für alle ermöglichen können. Wir alle können an einer nachhaltigen Gestaltung der Gesellschaft mitwirken.

Themencluster

Die ökoRAUSCH Wissenswelt folgt dem Aufbau der ökoRAUSCH Design- und Kunstausstellung in fünf Cluster und interpretiert diese neu.

1. Natürlich = Design der Zukunft

Ressourcen schonen

Für unsere Gegenwärtigen Konsummengen würden wir vier Planeten brauchen. Das kriegen wir allein mit Nachwachsenden Rohstoffen nicht in den Griff, denn sie verbrauchen Fläche. Zur Schonung unserer Ressourcen hilft nur weniger Konsumieren, länger nutzen und recyceln.

2. Digital = Nachhaltige Codes

Mit Nachhaltigkeit Technologie innovieren

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck des virtuellen Raums? Sollten wir unsere digitalen Aktivitäten nicht nur in Shares und Likes messen, sondern auch in Emissionen und Ethik? Mit cleveren Codes und innovativen Ideen kann es einen Aufbruch in ein klimafreundlicheres Internet geben!

3. Kreativ = Werte schöpfen

Reparatur und das Spiel mit dem Neuen

Um uns herum so viel Gebrauchtes – darin Wert zu sehen, Wert zu erhalten und daraus neuen Wert zu schaffen, ist die Kunst! Alltagsdinge werden repariert und spielerisch umgenutzt. Handwerken wird neu interpretiert. Genießen wir den vorhandenen Überfluss ohne die natürlichen Ressourcen zu belasten!

4. Gerecht = Gerechtigkeit gestalten

Empowerment leben und einfordern

Gleiche Rechte, gleiche Chancen! Mit Kreativität und Verstand Stereotypen und Vorurteilen begegnen: Kultur und Engagement ermächtigen dazu, selbstverantwortlich und selbstbestimmt die Stimme zu erheben, den öffentlichen Raum zu betreten, und seine Rechte und Sichtbarkeit einzufordern.

5. Bewegend = Gesellschaft neu denken

Transformationsdesign und die Kunst des Wandels

Wenn wir Denkmustern und Gewohnheiten mit kreativen Mitteln einen öko-sozialen Schwung verleihen, werden nachhaltige Zukünfte greifbar. Wie motivieren wir zum Wandel? Mit welchen Instrumenten lassen sich gesellschaftliche Visionen in die Tat umsetzen?

Zum Verleih

Nach dem ökoRAUSCH Festival steht die Themenausstellung als Wanderausstellung zum Verleih zur Verfügung. Auf Anfrage von Vereinen, NGOs, kulturellen oder sozialen Einrichtungen, Designveranstaltungen, nachhaltigen Märkten und Messen oder auch Städten wird sie an die Einrichtungen NRW-weit verschickt.

Kontakt: stadt.land.welt@posteo.de

www.stadt-land-welt.org

Fotos: Bozica Babic

Von 28.08. bis 24.09.2020 findet das diesjährige ökoRAUSCH Festival im MAKK in Köln statt!

Die national und international besetzte Ausstellung mit hochwertigen, nachhaltigen Produkten, innovativen Designkonzepten und Positionen aktueller Kunst im Spannungsfeld von Mensch und Natur ist das Herzstück des Festivals und wird die gesamte Zeit über in der Halle des MAKK präsentiert. Das Festivalprogramm bietet während der vier Wochen Vortragsreihen, Diskussionen und Workshops zu vielen Themen run um Nachhaltigkeit, Design und Gesellschaft.

Mehr zum Festival unter Programm und Ausstellung sowie über Facebook, Instagram und Twitter.

 

____________________

Unser Co-Veranstalter des Festivals, Stadt Land Welt e.V. ist maßgeblich für die inhaltliche und vor allem methodisch aufbereitete Vermittlung der Themen des Festivals an ein breites Publikum verantwortlich. Die von ihm gestaltete „ökoRAUSCH Wissenswelt“ wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

Autor*in

Tatjana Krischik

Tatjana Krischik

Tatjana Krischik bringt als freiberufliche Designerin in ihren Arbeiten Design, Nachhaltigkeit und Bildung zusammen. Im Bereich des Globalen Lernens verbindet sie Design mit Bildungsprojekten, z.B. in der Konzeptionierung und Durchführung der CYC LOOP Upcycling- und Fair Trade Design- Workshops für Jugendliche und Lehrkräfte, die Upcycling und Fair Trade Design mit Globalem Lernen verbinden.

Weitere Beiträge

ökoRAUSCH goes Thessaloniki II

If you want to know how to produce locally grown organic herbal teas in an even more thoughtful, ecological and fair traded manner and at the same time provide the teas with a hip marketing concept, meet Rhoeco!

Thema: Ökologisches Produkt- & Service Design, ökoRAUSCH goes international, Rückblick Festival 2020 / Schlagwort: , , , , / 29. Juni 2020

Lookslike Avido stellt sich vor

Das Modelabel lookslike avido zeigt, was Mode und Empowerment gemeinsam haben! Für das ökoRAUSCH Festival 2020 ist es einer unserer ersten Aussteller!

Thema: Rückblick Festival 2020 / Schlagwort: , , , , , / 5. Dezember 2019

Zur Themenübersicht